Manuals

Bedienungsanleitung für neutrale Ausstattungen aus Edelstah

Alle Produkte entsprechen den EU-Anforderungen und sind gemäß dem Zertifizierungssystem zertifiziert.

1. Bevor Sie das Gerät benutzen:
Falls die Edelstahloberflächen durch eine spezielle Schutzfolie abgedeckt sind, muss diese vorsichtig entfernt werden. Bitte beachten Sie, dass scharfe Werkzeuge Kratzer auf der Oberfläche hinterlassen können.
Vor der ersten Nutzung sollten die Arbeitsflächen mit heißem Seifenwasser gewaschen, anschließend mit klarem Wasser abgespült und trocken gewischt werden.
Reparaturarbeiten dürfen nicht in Räumen durchgeführt werden, in denen Edelstahlprodukte installiert oder gelagert werden.

2. Pflege von Edelstahleinrichtungen:
Es wird empfohlen, die Produkte unmittelbar nach der Benutzung zu reinigen und trocken zu wischen, um ein Antrocknen von Schmutz und Speiseresten zu vermeiden.
Leitungswasser enthält Metallpartikel, wodurch beim Trocknen gelbliche Flecken auf Edelstahl entstehen können – diese lassen sich mit Reinigungsmitteln entfernen.
Alle Edelstahlsorten können bei Kontakt mit bestimmten Substanzen oder bei unsachgemäßer Reinigung verfärben oder Flecken bilden.
Um eine hohe Korrosionsbeständigkeit zu erhalten, muss die Oberfläche stets sauber gehalten werden.

2.1 WICHTIG!
Reinigungsmittel auf Säurebasis, die z. B. für Ziegel oder Fliesen verwendet werden, dürfen nicht mit Edelstahl in Berührung kommen.
Chlorhaltige Mittel wie Bleichmittel oder Natriumhypochlorit dürfen nicht zur Reinigung von Edelstahl eingesetzt werden.
Folgende Stoffe dürfen ebenfalls nicht mit Edelstahl in Kontakt kommen: bestimmte Badreiniger, säurehaltige Flüssigkeiten, konzentrierte Desinfektionsmittel sowie starke Laugen (z. B. Natronlauge).
Falls solche Stoffe dennoch auf die Oberfläche gelangen, müssen diese sofort gründlich mit Wasser entfernt werden.
Es gibt spezielle Edelstahlreiniger, die bei richtiger Anwendung hervorragenden Schutz und Pflege bieten.

Zur täglichen Reinigung empfiehlt sich:

  1. Reinigung mit Wasser und Seife oder einem milden Reinigungsmittel.

  2. Gründliches Abspülen mit klarem Wasser.

  3. Trocknen mit einem weichen Tuch.

Zur Vermeidung elektrochemischer Korrosion, verursacht durch elektromagnetische Felder oder Streuströme, muss eine Erdung der Produkte erfolgen.

3. Wichtige Regeln bei der Pflege von Edelstahlprodukten:

  • Keine harten oder scheuernden Reinigungsmittel, rauen Schwämme, Bürsten oder andere kratzende Gegenstände verwenden.

  • Keine Reiniger verwenden, die Chlor, Säuren, Soda oder Schleifmittel enthalten und nicht für Edelstahl geeignet sind.

  • Verwenden Sie weiche Tücher und spezielle Reinigungsmittel, die keine verbotenen Stoffe enthalten.

  • Eingetrocknete Verschmutzungen sollten zuerst eingeweicht und danach mit einem weichen Tuch entfernt werden, um Kratzer zu vermeiden.

  • Fett lässt sich gut mit warmem Wasser und einem speziellen Edelstahlreiniger entfernen.

Edelstahlprodukte dürfen nicht in der Nähe von chemischen Reagenzien gelagert oder transportiert werden.

4. Bei Nichtbeachtung dieser Anleitung übernimmt der Hersteller keine Verantwortung für die einwandfreie Funktion, das Aussehen oder die Qualitätseigenschaften der Produkte.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen an diesem Dokument ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.